Liturgisches
|
Fürbittengebete durch das
Kirchenjahr 4     
Trintitatiszeit 2 und Ende des Kirchenjahres
|
16. Sonntag nach Trinitatis
Stimmen Sie bitte ein in das Gebet mit
den Worten: Herr erhöre uns.
Herr Jesus Christus, Herr über Leben und
Tod. Mit Schrecken sehen wir,
dass unsere Welt mit Gewalt und Terror
überzogen wird,
dass Menschen unter dem Leiden, was
andere Menschen ihnen antun.
Heute denken wir vor allem an die
Situation in Israel,
an die Auseinandersetzung zwischen Israelis
und Palästinensern, an die Zukunft der Menschen dort.
Wir beten darum, dass Politiker und
Verantwortliche weise handeln und dass alle den Frieden suchen.
Die Menschen in Jugoslawien haben wieder
Hoffnung gewonnen.
Hilf ihnen, die neue Situation nun zu
meistern, damit nicht neue Feindschaften hervorbrechen.
Vor allen im Kosovo haben viele Angst,
dass die Serben nun in eine neue Machtposition gelangen könnten.
Nichts ist nötiger als neue Achtung
voreinander und ein Neuanfang im Miteinander.
Darum beten wir: Herr, erhöre uns.
Herr, Jesus Christus, wir beten für unser
eigenes Land.
Dass sich Menschen in Deutschland nicht
sicher fühlen, ist beschämend.
Menschen mit anderer Hautfarbe werden
gejagt
und Anschläge auf Synagogen erinnern an
eine schreckliche Zeit in unserer Geschichte.
Rüttle uns auf. Schenke uns Kraft und
Fantasie,
diesem Unheil des auffälligen und des
subtilen Rechtsextremismus entgegenzutreten.
Wir beten: Herr, erhöre uns.
Herr, Jesus Christus, wir beten für
unsere Kirche.
Hilf allen, die mitarbeiten, dass sie
deinem Auftrag getreu ihren Dienst tun.
Nicht nur mit Worten, sondern durch das
ganze Leben sollen wir einladen in deine Nachfolge.
Dass wir Christen das Licht deiner Liebe
in der Welt verbreiten, dazu hilf uns.
Wir beten: Herr, erhöre uns.
Herr, Jesus Christus, wir beten für die
Menschen, sie sich gefangen vorkommen,
in einer Krankheit, in finanziellen Nöten
oder weil sie keinen Platz in unserer
Gesellschaft finden, an dem sie willkommen sind.
Sende ihnen rettende Engel in
Menschengestalt, die sie befreien aus Angst und Isolation.
Darum beten wir: Herr, erhöre uns.
Herr, unser Gott. Wir bitten nicht um
Wunder und Visionen, sondern um Kraft für den Alltag.
Lehre uns die Kunst der kleinen Schritte.
Erspare uns die Naivität, als müsse alles
glatt gehen.
Gib uns die nüchterne Erkenntnis, dass
Schwierigkeiten und Niederlagen zum Leben dazugehören,
zum Wachsen und zum Reifen.
Darum beten wir: Herr, erhöre uns.
Herr, unser Gott, wir denken an die Menschen,
die uns lieb sind
und uns am Herzen liegen, und beten in
der Stille für sie. - Stille -
Wir beten: Herr, erhöre uns.
Herr, unser Gott, dir können wir uns anvertrauen, du hörst
uns. Im Vertrauen in deine Güte beten wir gemeinsam: Vater unser im
Himmel ...
|
|
17. Sonntag nach Trinitatis
Gott, wir halten Ausschau nach dir,
damit wir in unserer komplizierten Welt
Glaubenshoffnung behalten.
Wir bitten für die, die es nie aus und
vorbei sein lassen wollen mit Gewalt und Unrecht,
die in Kauf nehmen, dass andere in Angst
und Schrecken leben,
fliehen müssen aus Vaterland und
Muttersprache oder in der Heimat zugrunde gehen.
Wir beten für alle Menschen und Völker,
die gedemütigt werden.
Und wir beten um den Willen zum Frieden,
und um Frieden in unserer Welt.
Wir bitten dich:
Herr, erhöre uns.
Gott wir halten Ausschau nach dir,
damit du uns zum Leben überredest und zum
Lieben überzeugst.
Wir bitten dich für alle, die jede
Hoffnung haben fahren lassen,
die keiner Antwort mehr Glauben schenken
und schon gar nicht mehr fragen.
Wir nennen vor dir den Skandal, dass in
unserer Überflussgesellschaft Millionen ohne Arbeit leben,
in einem Erdteil voll äußerem Wohlergehen
ungezählt viele seelisch krank sind.
Wir bitten dich für alle Menschen, die am
Leben verzweifeln.
Wir bitten dich:
Herr, erhöre uns.
Gott, wir halten Ausschau nach dir, damit deine Gegenwart auch in
unserer Kirche spürbar bleibt.
Wir bitten
dich für unsere durchorganisierten Kirchen, die doch so oft auch
zerstritten sind,
wo einer alles
besser weiß, als der andere.
Lass die
aufrichtige Frische ihres Ursprungs wiederkehren, weltweit und in den
einzelnen Gemeinden.
Wir bitten dich um gegenseitigen Respekt
vor dem Glauben und der Erkenntnis der anderen.
Wir bitten dich:
Herr, erhöre uns.
[Wir beten für das Brautpaar/ die
getauften Kinder/ die Verstorbenen und ihre Angehörigen.
Für unsere eigenen Anliegen und Menschen,
die wir kennen.
– In der Stille. -
Wir bitten dich:
Herr, erhöre uns.]
Gott, hab Geduld mit uns. Nimm unser
bisschen Glauben an und verhilf uns zu unverlierbarem Leben. Amen.
[bearb. nach: Neue Eingangs- und Fürbittengebete, 123]
|
|
21. Sonntag nach Trinitatis
Herr, Jesus
Christus!
Wir bitten dich für
deine Kirche, dass wir uns wie Teile eines Körpers sehen und füreinander
einstehen.
Hilf uns, dass wir
so den Menschen dienen und dich damit loben.
Darum rufen wir zu
dir: Herr, erbarme dich.
Wir bitten für
alle, die in der Gemeinschaft der Kirche zuhause sind.
Dass sie sich
weiter darin wohl fühlen,
dass sie für sich
und ihren Dienst in der Welt Kraft, Stärke, Güte und Liebe empfangen.
Darum rufen wir zu
dir: Herr, erbarme dich.
Wir bitten für
alle, denen die Gemeinschaft der Kirche unwichtig ist,
dass sie nicht
vergessen, dass sie Teil deines Leibes sind,
der für sie da ist
und in dem sie gebraucht werden.
Darum rufen wir zu
dir: Herr, erbarme dich.
Wir bitten für
alle, denen die Gemeinschaft der Kirche fremd ist.
Gib ihnen offene
Augen und Ohren, um deine Botschaft zu erkennen
und hilf uns, dass
wir dabei gute Botschafter sind.
Darum rufen wir zu
dir: Herr, erbarme dich.
Wir bitten für die
Einheit der Kirchen,
die so verschieden
und doch ein Leib sind.
Hilf uns an der Überwindung
der Trennungen zu arbeiten.
Darum rufen wir zu
dir: Herr, erbarme dich.
Wir beten für
alle, denen eine Last auferlegt wurde in ihrem Leben.
In der Stille
rufen wir uns die Menschen ins Gedächtnis, die wir Gott besonders
anbefehlen wollen.
[Stille]
Jesus Christus,
erbarme dich dieser Menschen, schenken ihnen, was sie nach deinem Willen
nötig haben.
Darum rufen wir zu dir: Herr, erbarme dich.
|
|
|
Reformationsfest
Bitte stimmen Sie ein in das Gebet mit dem
Gebetsruf: Herr, erhöre uns.
Gott, du kennst deine Welt: den Streit
zwischen Menschen und Völkern, die Erbarmungslosigkeit allerorten.
Du willst Frieden für deine Menschen,
Frieden in Israel und Palästina, Frieden in den afrikanischen Ländern.
Darum bitten wir dich: Schenke den Verantwortlichen Einsicht und Kraft,
das Nötige zu tun.
Wir bitten dich: Herr, erhöre uns.
Gott, du kennst uns. Wir fahren uns immer
wieder fest.
Du traust uns Umkehr zu. Du mutest uns
Umdenken zu.
Du ermutigst uns zum Neubeginn. So bitten
wir dich:
Erneuere deine Kirche in der ganzen Welt
und fange bei uns an.
Verbinde die getrennte Christenheit und
fange bei uns an.
Wir bitten dich: erhöre uns.
Gott, du kennst uns und unsere Sehnsucht
nach Freiheit.
Mitten in einer freien Welt fühlen wir
uns oft eingesperrt und blockiert.
Aus unserer eigenen Haut können wir nicht
heraus.
Lenke unseren Blick wieder auf dich hin,
der du Freiheit schenkst,
der du uns unabhängig machst von vielem,
wovon wir abhängen.
Wir bitten dich: Herr, erhöre uns.
Gott, du kennst uns und die Menschen, mit
denen wir leben, in diesem Stadtteil, in unserer Gemeinde.
Bewahre die beiden getauften Kinder N.N.
und N.N. auf ihrem Weg durchs Leben.
Schenke Menschen, die ihnen helfen,
Glauben zu lernen.
Sei bei denen, die einen lieben Menschen
verloren haben.
Tröste die Angehörigen und Freunde von
N.N. und lass sie erfahren,
dass du gerade in der Tiefe ihnen zur
Seite stehst.
Wir bitten dich: Herr, erhöre uns.
Gott, du kennst uns. Vor dir müssen wir uns nicht
verstellen.
Dir dürfen wir anvertrauen, was uns bewegt. Du hörst uns.
Dafür danken wir dir. Amen.
(2. Bitte aus: Neue Eingangs- und Fürbittengebete für die
Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres)
|
|
|
Drittletzter Sonntag im
Kirchenjahr
Wir wollen unsere Bitten und Anliegen nun
vor Gott bringen.
Bitte stimmen Sie in die Bitten mit ein
mit den Worten "Herr, erbarme dich".
Herr, unser Gott, dein Reich ist mitten
unter uns,
und doch warten wir auf seine Vollendung
in Frieden und Gerechtigkeit.
Wir bitten für die Menschen und Völker,
die von Hass und Unfrieden zerrieben werden,
und die auf den Frieden warten.
Wir bitten dich: Herr, erbarme dich.
Herr, unser Gott, viele Menschen warten
sehnlichst auf Gerechtigkeit.
Gerechtigkeit, die ihnen das kleine
Bisschen zumisst, das sie zum Leben brauchen;
Gerechtigkeit, die ihnen einen Platz in
der Gesellschaft einräumt.
Für sie bitten wir: Herr, erbarme
dich.
Herr, unser Gott, wir bitten für die
Menschen in unserer Gemeinde, die Schweres erlebt haben.
Tröste die, die um einen lieben Menschen,
um N.N. trauern.
Begleite auch die getauften Kinder, N.N.
und N.N.,
und die Eheleute N.N. und N.N. auf ihrem
Lebensweg mit deiner Güte.
In der Stille beten wir für die Menschen,
die uns am Herzen liegen. ...
- Stille -
Wir bitten für sie: Herr, erbarme
dich.
Herr, unser Gott, wir bitten für uns.
Störe uns auf aus unserem Warten, das wir
das tun, was wir tun können,
damit dein Reich unter den Menschen
sichtbar wird.
Wir bitten für uns: Herr, erbarme
dich.
Herr, unser Gott, dir können wir uns
anvertrauen. Wir danken dir, dass du uns hörst.
Amen.
|
|
Buß- und Bettag
Gott, du rufst uns zur Umkehr,
zur Buße angesichts unsere Lebens.
Wir bitten dich, hilf uns dabei,
lass uns unser Leben an deinem Sohn Jesus
Christus ausrichten.
Darum rufen wir zu dir: Herr, erbarme
dich.
Wir bitten für unsere Beziehungen
in der Familie, in der Nachbarschaft
und auf der Arbeit und anderswo,
dass wir aufeinander zugehen,
dass wir einander achten in unserer
Verschiedenheit.
Darum rufen wir zu dir: Herr, erbarme
dich.
Wir bitten für alle Menschen, die in Hass
und Streit leben,
dass es ihnen gelingen möge, ihren Blick
füreinander zu verändern,
um wieder miteinander leben zu können.
Darum rufen wir zu dir: Herr, erbarme
dich.
Wir bitten für alle Menschen,
die mit Gewalt gegeneinander vorgehen:
wir bitten für das Ende kriegerischer
Auseinandersetzungen
in Afghanistan, Israel und Palästina,
Nordirland, Kosovo und anderswo.
Möge Gedanken des Friedens und der
Menschenfreundlichkeit sich durchsetzen.
Darum rufen wir zu dir: Herr, erbarme
dich.
Wir wissen, die Welt ist erfüllt
von Not und Schuld, guter Gott,
doch wir hoffen darauf, dass du uns alle
fähig machst,
dies ein wenig zu verändern.
So lass dein Licht in uns und durch uns
aufleuchten.
Das bitten wir durch Jesus Christus,
unseren Herrn und Bruder.
Mit seinen Worten beten wir: Vater unser
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|